- die Unbarmherzigkeit
- - {ruthlessness} tính tàn nhẫn, tính nhẫn tâm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Liebesblödigkeit — ist ein 2005 bei Hanser erschienener Roman von Wilhelm Genazino. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen 3 Stil 4 Rezensionen … Deutsch Wikipedia
Die Not lehrt beten — Dieses alte Sprichwort, nach dem die Menschen sich in der Not auf Gott besinnen und um Hilfe beten, wurde von Adelbert von Chamisso als Kehrreim seines Gedichtes »Das Gebet einer Witwe« verwendet. Darin betet eine alte Frau um ein langes Leben… … Universal-Lexikon
Unbarmherzigkeit — Aggressivität, Bestialität, Brutalität, Erbarmungslosigkeit, Gefühllosigkeit, Gewaltsamkeit, Gewalttat, Gewalttätigkeit, Gnadenlosigkeit, Grausamkeit, Härte, Herzlosigkeit, Mitleidlosigkeit, Rabiatheit, Rigorosität, Rücksichtslosigkeit,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Unbarmherzigkeit — Ụn|barm|her|zig|keit 〈f. 20; unz.〉 unbarmherziges Wesen, Unerbittlichkeit * * * Ụn|barm|her|zig|keit, die; , en: 1. <o. Pl.> das Unbarmherzigsein. 2. unbarmherzige Handlung, Äußerung. * * * Ụn|barm|her|zig|keit, die; , en: 1. <o.… … Universal-Lexikon
Härte, die — Die Härte, plur. inus. das Abstractum des Bey und Nebenwortes hart, die Eigenschaft eines Dinges, da es hart ist, in den meisten Bedeutungen. 1. Das Vermögen, einem Stoße oder einer leidentlichen Veränderung zu widerstehen, so wohl absolute, wo… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ebene Minne — Die ebene Minne ist eine Art des Minnesangs. In ihr wird die gleichberechtigte sowie die auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe behandelt. Sie setzt sich aus dem Adjektiv „ebene“ für die Gegenseitigkeit und dem Substantiv „Minne“ für Liebe zusammen … Deutsch Wikipedia
Erbarmungslosigkeit — Gefühlskälte; Grausamkeit; Gnadenlosigkeit * * * Er|bar|mungs|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 erbarmungsloses Wesen od. Verhalten * * * Er|bạr|mungs|lo|sig|keit, die; : das Erbarmungslossein; die Unbarmherzigkeit. * * * Er|bạr|mungs|lo|sig|keit, die; … Universal-Lexikon
Große Pest — Ausbreitung der Pandemie in Europa zwischen 1347 und 1351 Als Schwarzer Tod wird die große europäische Pandemie von 1347 bis 1353 bezeichnet, die geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung – forderte.… … Deutsch Wikipedia
Hieronymus Bosch — Angebliches Porträt Boschs (um 1516), Jacques Le Boucq zugeschrieben Hieronymus Bosch [ɦijeːˈɾoːnimʏs ˈbɔs] (eigentlich Jeroen Anthoniszoon van Aken [jəˈrun ɑnˈtoːnɪsoːn vɑn ˈaːkə(n)]; * um 1450 in ’s Hertogenbosch; † August 1516 … Deutsch Wikipedia
Jeroen Bosch — Angebliches Portrait Boschs (um 1516) Hieronymus Bosch /je ɾonimus bɔs/ (eigentlich Jeroen Anthoniszoon van Aken /jə rʊn ɑn toniːzoːn vɑn aːkən/); * um 1450 in ’s Hertogenbosch; † August 1516 ebenda) war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an… … Deutsch Wikipedia
Jheronimus van Aken — Angebliches Portrait Boschs (um 1516) Hieronymus Bosch /je ɾonimus bɔs/ (eigentlich Jeroen Anthoniszoon van Aken /jə rʊn ɑn toniːzoːn vɑn aːkən/); * um 1450 in ’s Hertogenbosch; † August 1516 ebenda) war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an… … Deutsch Wikipedia